Kinderosteopathie bei Franziska

 

Die osteopathische Behandlung von Säuglingen/ Kleinkindern und Kindern liegt mir persönlich besonders am Herzen.

 

Nach meiner langjährigen Behandlungserfahrung mit Babies und Kindern, bin ich jedesmal beeindruckt, wie gut die osteopathische Behandlung, mit seinem breiten Behandlungsspektrum, bei diesen kleinen Patienten nachhaltig wirkt.

 

Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch und Befundung werden durch eine spezielle osteopathische Behandlungsweise ( mittels Craniosakraltherapie, Viszeraltherapie, Reflexintegrationstraining und der Biodynamik) beispielweise Geburtstraumata, Fehlhaltungen, motorische Entwicklungsstörungen, Stillschwierigkeiten ( Saug- und Schluckstörungen), Bauchkoliken, Reflux u.v.m. behandelt. Dies ermöglicht den Säuglingen eine optimale Entwicklung von Anfang an. Oftmals sind dafür nur 1- 2 Behandlungen nötig.

Die Eltern werden ebenfalls von mir angeleitet die Behandlungsfortschritte daheim zu beüben und zu festigen.

 

Die kleinen Patienten kommen mit folgenden Symptomen / Indikationen zu mir:

 


Säuglinge :

  • Haltungsasymmetrie
  • Geburtstrauma durch Zangengeburt, Saugglocke, Kristeller Handgriff
  • nach Kaiserschnitt
  • 3- Monats- Koliken ( Bauchkoliken)- frühkindliche Regulationsstörungen
  • Verdauungsprobleme
  • Schreibabies
  • Opistotonus ( Überstrecken)
  • Schiefhals
  • Plagiocephalie, Brachiocephalie ( abgeflachter Hinterkopf), Gesichtsasymmetrie
  • Reflux, Speibabies
  • Motorische Entwicklungsverzögerung
  • Saugstörungen/ Stillproblemen
  • verkürztes Zungenband bzw. nach Zungenbanddurchtrennung
  • Schlafstörungen
  • Infektanfälligkeit
  • Persistierende Reflexe
  • u.v.m.

Kleinkinder :

  • Chronischen Mittelohrentzündung
  • Haltungsasymmetrie
  • Gangauffälligkeiten
  • Fußdeformitäten
  • Motorischer Entwicklungsverzögerungen
  • Schlafstörungen
  • Verstopfung/ Verdauungsprobleme
  • Verdacht auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • nach Verletzungen, Traumata
  • Zähneknirschen
  • CMD ( Cranio- Mandibuläre- Dysfunktion)
  • Bettnässen
  • Schlafprobleme
  • u.v.m.

Kinder :

  • Koordinationsstörungen
  • Motorischer Entwicklungsverzögerung
  • nach Verletzungen, Traumata
  • orthopädische Erkrankungen, Fußdeformitäten
  • Haltungsasymmetrie, Haltungsproblemen, Skoliose
  • Unruhe
  • Lese- Rechtschreibschwäche
  • Auffälligkeiten in der neuromotorischen Schulreife
  • Blockaden
  • Verspannungen
  • Chronischen Mittelohrentzündungen
  • Verdauungsproblemen
  • Bettnässen
  • Kopfschmerzen
  • Zähneknirschen, CMD
  • u.v.m.